Versicherung
Anschluss und Vorsorgepläne
Profelia bietet Arbeitgebern eine grosse Auswahl an Lösungen für die Gestaltung der beruflichen Vorsorge ihrer Mitarbeiter. Profelia umfasst zwei verschiedene Typen von Vorsorgewerken:
- Vorsorgewerke für Arbeitgeber der gleichen Branche, die sich gemeinschaftlich anschliessen (gemeinschaftliches Vorsorgewerk);
- Vorsorgewerke für Arbeitgeber, die sich autonom anschliessen. In diesem Fall gehört jedes Vorsorgewerk einem bestimmten Arbeitgeber (autonomes Vorsorgewerk).
Profelia bietet Vorsorgepläne im Baukastensystem an. Damit können nicht nur die obligatorischen Vorsorgeleistungen gemäss BVG garantiert werden, sondern es kann auch darüber hinausgegangen werden.
Entwicklung des Versichertenbestandes
Versichertenbestand per 31. Dezember | 31.12.2024 | 31.12.2023 |
Aktive Versicherte | 6 346 | 5 666 |
Rentenbezüger | 1 235 | 1 173 |
Total Versicherte | 7 581 | 6 839 |
Total Arbeitgeber | 353 | 278 |
Verhältnis Aktive zu Rentenbezüger | 5,14 | 4,83 |
Verwaltungskosten
Die Kosten für die Verwaltung von Profelia durch Retraites Populaires basieren auf einer Verwaltungspauschale pro Versichertem und Rentner. Zur Festlegung der Verwaltungskosten werden die direkten Kosten und der fallbezogene Aufwand miteinander addiert. Diese Methode entspricht den Marktgepflogenheiten.
Die Verwaltungskosten von Profelia (ohne Maklergebühren) betrugen 2024 CHF 2’144’285 (CHF 1’977’202 im Jahr 2023). Die Verwaltungskosten pro aktivem Mitglied und Rentner beliefen sich auf CHF 282,80 (CHF 283,50 im Jahr 2023). Die Entwicklung hier ist auf Änderungen bei der Anzahl der Versicherten zurückzuführen.
Technische Rückstellungen
Die (versicherungs-) technischen Rückstellungen dienen hauptsächlich der Deckung der Risiken der erhöhten Lebenserwartung, der Invalidität und des Todesfalls. Sie verstärken somit die finanzielle Sicherheit. Die Höhe der technischen Rückstellungen entspricht den Anforderungen des versicherungstechnischen Reglements.
Rückversicherung
Profelia hat einen Rückversicherungsvertrag mit der Elips Life AG abgeschlossen, der die wirtschaftlichen Folgen von Invalidität und Todesfall deckt.
Entwicklung der Leistungen in Schweizer Franken
Leistungen | 31.12.2024 | 31.12.2023 |
Renten | 22 930 968 | 23 581 908 |
Kapitalleistungen bei Pensionierung | 6 800 148 | 8 458 106 |
Ausserreglementarische Leistungen | 365 724 | 1 090 286 |
Freizügigkeitsleistungen bei Austritt | 44 357 938 | 67 106 594 |
Übertragung von zusätzlichen Mitteln bei kollektivem Austritt | 1 146 884 | 238 312 |
Auszahlungen Vorbezüge Wohneigentumsförderung / Scheidung | 3 131 742 | 2 511 157 |
Total | 78 733 404 | 102 986 362 |
Weitere Details finden Sie im Jahresabschluss unter der Position „Betriebsrechnung“.